• Love it,
    change it,
    or leave it.
  • Pablo Picasso
    Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe,
    könnte man nicht hundert Bilder
    über dasselbe Thema malen.
  • Dalai Lama
    Öffne der Veränderung deine Arme,
    aber verliere dabei
    deine Werte nicht aus den Augen.

Konzeptionelle Arbeit

Partizipative Mitwirkungskonzepte

  • Verschiedene Hierarchiebenen
  • Jour-Fixe Konzept für Multiplikatoren
  • Workshops für Stakeholder

Blended Learning für Anwender einer Systemsoftware

  • Evaluation
  • Analyse der Lerninhalte und Digitalisierungsgrad
  • Zusammenarbeit mit der E-Learning Agentur

Zeit für Freiraum

  • Reflexion von Selbst- und Filialorganisation
  • Möglichkeit, sich über den eigenen Umgang mit Zeit bewusst zu werden
  • Konkrete Hilfsmittel für Zeitmanagement kennenlernen und ausprobieren
  • Umgang mit Stress bewusst machen
  • Praktische Übungen/Möglichkeiten zum Entspannen kennenlernen und ausprobieren
  • Ruheinseln
  • Übungen

Veränderung gestalten

  • Umgang mit Veränderung
  • Selbstführung/ Selbstmanagement
  • Umgang von Mitarbeitenden mit Wandel und Veränderungen einordnen können
  • Bewusstsein für Veränderung
  • Wandel und Veränderungen reflektieren und daraus handlungsorientierte Erkenntnisse ableiten
  • Tools um Veränderung zu planen und zu steuern
  • Pinguin-Prinzip
  • Prägungen nach Fritz Riemann
  • Temperamente nach Belbin
  • Übungen

Zusammenarbeit

  • Zusammenarbeit definieren und analysieren
  • WIR-Gefühl und Eigenreflexion
  • Modellspiel
  • Zusammenarbeitskultur / Unternehmensphilosophie
  • Übungen

Komplexität

  • kompliziert oder komplex?
    • Definition
    • Peter Kruse -> Intuition
    • Persönliche Erfahrungen
  • Transfer in den Alltag
    • Komplexität + Führung
    • Lebensphasen/Biographie + Führung
    • Dialogische Führung
  • VUCA
    • Denn es bleibt so und wird doch ganz anders
    • Augen auf und durch
  • Übungen

Weiterbildung für Ausbilder

  • Lernen in der Arbeit – das LidA Prinzip
  • Aufgaben gestalten und auswerten
  • Fachberichte / Ausbildungsrahmenplan
  • Feedbackkultur – Unterschied zwischen Beurteilung und Entwicklungsgespräch
  • Übungen

Führungskräfte-Entwicklung

Entwicklung(s)Zeitraum:
Individuell entwickeltes Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte und Führungsnachwuchs auf regionaler Ebene

Hier wurde der Fokus stark auf die Selbstlernfähigkeit der Teilnehmer gerichtet.

  • Lernen lernen
  • Selbstreflexion
  • Wo liegt der eigene Lernbedarf?
  • Wie und wo können Informationen beschafft werden bzw. Lernsituationen geschaffen werden, um sich zu entwickeln?
  • Vorstellung und testen von verschiedenen Lernmethoden
  • Lernen in Gruppen

Erfahrungen

Recruiting für Drogistenausbildung

  • Messebesuche
  • Begleitung des gesamten Bewerbungsprozess
  • Bewerbungen sichten, Bewerber einladen (SAP System)
  • Gruppengespräche planen und durchführen
  • Einstellung
  • Gestaltung von Praktika
  • Schulkooperationen
  • Netzwerken mit IHK, Schulen etc.

Filialberatung

  • Unterstützung bei Konflikt-oder Kritikgesprächen
  • Unterstützung des Filialleiters/Ausbidlers bei Fragen zu:
    • Teambuildung
    • Konflikten
    • Filialorganisation
    • Kommunikation
    • Lernbegleitung

Führungsverantwortung

  • Führung von Mitarbeitern gemäß den Grundsätzen der Dialogischen Führung
  • Einstellen und Einarbeiten von Mitarbeitern
  • Sicherung und Unterstützung der fachlichen Aus- und Weiterbildung, sowie der persönlichen Entwicklung von Mitarbeitern in der Filiale
  • Mitarbeitereinsatzplanung
  • Gestaltung und Durchführung von Mitarbeiterbesprechungen und -schulungen
  • Ausbildung und Begleitung von Drogisten und Studenten

Filialprozesse /Arbeitsabläufe

  • Planung, Kontrolle und Steuerung des Umsatzes, Warenbestandes, der Mitarbeitereinkommen und sonstiger Kosten
  • Optimierung der Filialprozesse
  • Planung, Organisation und Durchführung von Marketingmaßnahmen
  • Filialindividuelle Sortimentsentscheidungen
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und -reklamationen

Über mich

Meine Rolle als Älteste von 10 Kindern hat mich definitiv geprägt. Der Umgang mit unterschiedlichen Charakteren fällt mir dadurch leicht und im großen Durcheinander behalte ich den Überblick und die Ruhe. Ärmel hochkrempeln und mitanpacken ist für mich selbstverständlich. Klarheit, Struktur und eine gute Organisation sind mir wichtig.

Als dm-Kind hat mich die Unternehmensphilosophie und-kultur sehr geprägt. Der Mensch steht für mich im Mittelpunkt - als Kunde und als Mitarbeiter. Wenn jeder Einzelne in einer Arbeitsgemeinschaft sich wahrgenommen und in der Lage fühlt (s)einen Beitrag zu leisten, kann und wird ein Unternehmen handlungs- und zukunftsfähig bleiben. So stelle ich mir stetig die Frage, wie Lernen und die persönliche Entwicklung im bzw. durch den beruflichen Alltag entstehen und gefördert werden kann.

In meinen bisherigen Projekten konnte ich eine gesunde Mischung aus Einfühlungsvermögen, Durchsetzungsstärke und Organisationsgeschick unter Beweis stellen.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben.
Immer noch interessiert? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.

Katharina Wörrlein